Ernährung, Vitamine
November 18, 2024

Vitamin A

  • Funktion: Wichtig für Sehkraft, Immunsystem, Haut und Schleimhäute, Embryonalentwicklung.
  • Vorkommen: Leber, gelbes und rotes Gemüse (Karotten, Süßkartoffeln, Paprika) Spinat, Eier, Milchprodukte.
  • Mangelerscheinungen: Nachtblindheit, Austrocknung der Tränendrüsen und Augenbindehaut, trockene Haut, verminderte Immunabwehr.
  • Situation in Deutschland: Mangel bei gesunden Menschen sehr selten (nur bei sehr einseitigen Ernährungsformen). Bei kranken Menschen mit gestörter Fettverdauung und Fettaufnahme, Lebererkrankungen, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Wie stelle ich einen Mangel fest: Es ist schwierig, einen Vitamin-A-Mangel im Labor nachzuweisen. Der Mangel wird oft durch eine Untersuchung des Patienten oder durch gezielte Fragen festgestellt: Hinweise sind: Vitamin-A-arme Ernährung, Morbus Crohn, gestörte Fettverdauung, trockene Augen mit Geschwürbildung.
  • Was tun bei einem Mangel: Vitamin A haltige Lebensmittel essen, z.B. 1-2 x 100g Leber pro Monat
  • Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin A als Nahrungsergänzungsmittel sollte auf keinen Fall auf eigene Faust eingenommen werden. Ist eine Vitamin-A-Zufuhr über die Nahrung nicht möglich, sollte ein Arzt konsultiert werden. Überdosierungen können zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
  • Besonderheiten des Vitamin A: fettlöslich, pflanzliche Lebensmittel immer mit etwas Fett/Öl zusammen essen, am besten etwas gedünstet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert