Vitamine
November 20, 2024

Niacin (früher Vitamin B3)

  • Funktion: Wichtig für zahlreiche Reaktionen in allen Zellen, Energieproduktion, Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Aminosäuren und Fettsäuren, Zellteilung und Hautgesundheit.
  • Vorkommen: Fleisch, Fisch, Erdnüsse, Vollkornprodukte, Mungobohnen, Pilze.
  • Mangelerscheinungen: Pellagra (Schwäche, Appetitverlust, Verdauungsstörungen, raue Haut, Durchfall, Depressionen, Demenz).
  • Situation in Deutschland: Mangel bei gesunden Menschen selten. Bei kranken Menschen mit Alkoholismus, Magersucht, chronischer Durchfall, Leberzirrhose, Hartnup-Krankheit.
  • Wie erkennt man einen Mangel: die Ausscheidung der Abbauprodukte von Niacin im 24-Stunden-Urin gibt eine gute Auskunft über den Versorgungszustand. Messungen im Blut sind nicht so zuverlässig.
  • Was tun bei Mangel: Niacinhaltige Lebensmittel essen.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Wird Niacin in Form von Nicotinamid eingenommen ist kaum mit Nebenwirkungen zu rechnen. Nicotinsäure kann bei hohen Dosen zu erheblichen Nebenwirkungen führen.

Besonderheiten von Niacin (Vitamin B3): wasserlöslich, weniger licht-, hitze- luftsauerstoffempfindlich als die anderen B-Vitamine, Speicher reicht für 3 Wochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert