- Funktion: wichtig für den Energiestoffwechsel – wichtig für eine normale Herzfunktion – wichtig für die Reizübertragung im Nervensystem – wichtig für die DNA-Bildung
- Vorkommen: Vollkornprodukte, Muskelfleisch, Hülsenfrüchte
- Mangelerscheinungen:
Müdigkeit, Muskelschwäche, Störungen des Nervensystems, Abnahme des Kurzzeitgedächtnisses, Empfindungsstörungen, Reizbarkeit, Störung der Zellbildung. - Situation in Deutschland: Mangel bei Gesunden sehr selten. Vitamin B1 wird im Körper nur in geringen Mengen gespeichert. Bei längerem Nahrungsverzicht (4-10 Tage), z.B. Fastenkuren, bei Schwangerschaftsübelkeit etc. ist Vitamin B1 das erste Vitamin, das fehlt. Weitere Mangelsituationen: hoher Alkoholkonsum, sehr einseitige Ernährung, Lebererkrankungen.
- Wie stelle ich einen Mangel fest: Die Vitamin B1 Konzentration wird in den roten Blutkörperchen gemessen.
- Was tun bei einem Mangel: Vitamin B1 haltige Lebensmittel essen.
- Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin B1 als Nahrungsergänzungsmittel ist unbedenklich. Selbst höhere Dosierungen können ohne große Nebenwirkungen eingenommen werden.
- Besonderheiten des Vitamin B1: wasserlöslich, hitzeempfindlich. Wird im Körper kaum gespeichert – der Speicher reicht für 20-30 Tage.
November 20, 2024
Vitamin B1 (Thiamin)
20
Nov.