- Funktion: Unterstützt den Energiestoffwechsel und die Zellfunktion, ist an zahlreichen Reaktionen im Körper beteiligt.
- Vorkommen: Milchprodukte (Camembert, Emmentaler), Fleisch, Innereien wie Leber, Eier, Mandeln, Spinat.
- Mangelerscheinungen: Isolierter Vitamin B2-Mangel ist selten, meist in Kombination mit anderen B-Vitaminen: Einrisse in den Mundwinkeln, Entzündungen der Mundschleimhaut und der Zunge, schuppende Ekzeme, Augenprobleme.
- Situation in Deutschland: Mangel bei gesunden Menschen sehr selten. Bestimmte Medikamente (Psychopharmaka und Chemo) und Alkoholmissbrauch begünstigen einen Vitamin B2-Mangel. Jugendliche haben den höchsten Bedarf an Vitamin B2, insbesondere Jungen. Leider ist dies die Gruppe, die am wenigsten Vitamin B2 zu sich nimmt.
- Wie erkennt man einen Mangel: Messung der Aktivität in den roten Blutkörperchen. Zusätzlich gibt die Vitamin B2-Ausscheidung im 24-Stunden-Urin gute Auskunft über die Versorgung.
- Was tun bei Mangel: Vitamin B2-haltige Lebensmittel essen, täglich Milch- und Vollkornprodukte.
- Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin B2 als Nahrungsergänzungsmittel ist unbedenklich. Auch die Einnahme höherer Dosen ist ohne größere Nebenwirkungen möglich.
- Besonderheiten von Vitamin B2: wasserlöslich, lichtempfindlich, Speicher reicht für 6 Wochen.
November 20, 2024
Vitamin B2 (Riboflavin)
20
Nov.