Hormone, Zyklusstörungen
November 20, 2024

Welche „Pillen“ gibt es?

Wenn Frauen von der Pille sprechen, meinen sie die Ovulationshemmer (OVH).
Es gibt drei Arten von Pillen, aber unzählige Präparate.

1. Kombinationspille: enthält ein Östrogen (Ethinylestradiol) in höherer Dosierung und ein Gestagen. Wird heute kaum noch verwendet. Wurde weitgehend durch die Mikropille ersetzt.

2. Mikropille: Die Östrogendosis ist niedriger als bei der Kombinationspille, nämlich unter 0,05 mg.  Sie enthält zusätzlich ein Gestagen. Die Mikropille ist die am häufigsten verwendete Pille. Sie wird wie die Kombinationspille über einen Zeitraum von 21 Tagen eingenommen, gefolgt von einer 7-tägigen Pillenpause. 

3. Minipille: enthält nur ein Gestagen und kein Östrogen. Diese Pille wird durchgenommen, so dass die Frauen meistens keine Regelblutung mehr bekommen. Diese Pille muss sehr regelmäßig eingenommen werden, man darf die Einnahmezeit höchstens um 3 Stunden verschieben, sonst wirkt sie nicht.

Hier erfährt ihr, wie die Pille im Körper wirkt.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert