Hormone, Zyklusstörungen
November 20, 2024

Die „Pille“ in der Pubertät

Die erste Regelblutung (Menarche) setzt zwischen 11 und 17 Jahren ein. In der ersten Zeit kommt die Regelblutung meist sehr unregelmäßig.
Die Hormonzentrale im Gehirn und die Eierstöcke müssen sich noch aufeinander einstellen. Progesteron und Östrogen sind noch nicht im Gleichgewicht. Das führt in der Pubertät zu vielen Symptomen: Akne, unregelmäßige Blutungen, Regelschmerzen usw. 

Solange die Menstruation nicht in einem regelmäßigen Rhythmus eintritt, sollte in der Pubertät auf die Einnahme der Pille verzichtet werden. Die natürliche Entwicklung der Gehirn-Eierstock-Achse wird unterdrückt und Gebärmutter und Eierstöcke bleiben in der Entwicklungsphase der Pubertät. 

Für alle, die einen interessanten medizinischen Artikel über die Pille bei jungen Mädchen lesen möchten.
https://aerztezeitung.at/wp-content/uploads/2019/09/OA_PCO.pdf

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert