Ernährung
Mai 7, 2025

Der Omega-3-Index

Der Omega-3-Index ist ein medizinischer Laborwert, der den Anteil der Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) in den Membranen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) misst. Er gilt als Biomarker für das kardiovaskuläre Risiko und den allgemeinen Omega-3-Status des Körpers.

Wie wird der Omega-3-Index berechnet?

Omega-3-Index = (EPA + DHA) / Gesamtfettsäuren × 100

Die Analyse erfolgt typischerweise aus einer Blutprobe, meist über einen Bluttropfen (Dried Blood Spot) oder direkt aus Erythrozyten durch Gaschromatographie.

Interpretation der Werte

Omega-3-Index (%)Bedeutung
< 4 %Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten
4 – 8 %Graubereich / moderat
8-11 %Optimal, protektiv gegen Herzkrankheiten,
chronisch-entzündliche Krankheiten
>16 %Zunahme der Nebenwirkungen wie z.B. Blutungsneigung, Vorhofflimmern


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert