Ernährung und Hormone
November 20, 2024

Ernährung bei Autoimmunerkrankungen (Hashimoto und Gastritis Typ A) und Migräne

Was ist eine Autoimmunerkrankung?

Eine Autoimmunerkrankung ist eine chronische Entzündung im Körper, bei der das Immunsystem den eigenen Körper angreift. Bei Hashimoto werden die Schilddrüsenzellen angegriffen, bei Gastritis Typ A die Belegzellen (Parietalzellen) des Magens. Es gibt noch viele andere Autoimmunerkrankungen beim Menschen. Was ich heute über die Ernährung sage, gilt für alle. 
Da auch bei der Migräne Entzündungen im Körper eine große Rolle spielen, gilt das auch für die Migränetherapie.

 

Wie kann ich die Symptome bei Autoimmunerkrankungen und Migräne durch die Ernährung positiv beeinflussen?

Ich konzentriere mich heute nur auf die Fettsäuren. Eine Omega-3-reiche Ernährung lindert die Symptome einer Autoimmunerkrankung.
Hier eine einfache Anleitung:
Beim Kochen Rapsöl bevorzugen

Tierische Fette reduzieren

Auf Fertiggerichte verzichten

Sonnenblumen- und Distelöl weitgehend meiden
2x pro Woche Fischmahlzeiten (Lachs, Hering, Thunfisch, Makrele) oder Fisch- oder Algenöl. 
Kombiniert mit einer gemüsereichen, fleischarmen Ernährung werden Entzündungen im Körper reduziert. 
Was meint ihr? Ist das machbar?

 

Die Ernährungsumstellung ist nur eine Säule der Therapie und unterstützt die medikamentöse Behandlung von Autoimmunerkrankungen.

Was ist der Hintergrund der oben genannten Ernährungsempfehlungen?

Schon einmal etwas von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren gehört?
Omega-6-Fettsäuren fördern Entzündungen im Körper, Omega-3-Fettsäuren dämpfen Entzündungen im Körper. 
Wichtig ist das Verhältnis: Am besten wäre ein Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 von 1:1, aber auch ein Verhältnis von 1:3 gilt noch als gesund.
Dieses Verhältnis kann man im Labor bestimmen lassen. Das ist aber Selbstzahlerleistung.
Ob deine Ernährung mehr Omega-3 oder mehr Omega-6 enthält, kannst du aber schon einigermaßen abschätzen.
 

2 Kommentare zu "Ernährung bei Autoimmunerkrankungen (Hashimoto und Gastritis Typ A) und Migräne"

  1. Ilknur Demirci sagt:

    Sehr schöne Zusammenfassung!
    Vielen Dank

    1. Freut mich, dass es Dir gefällt!

Schreibe einen Kommentar zu post@hormon-harmonie.de Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert